Rehabilitationsprotokoll nach totaler Hüftprothese (THP)

Ein geführter Weg zur Wiedererlangung von Mobilität und Unabhängigkeit.

Die Rehabilitation nach einer totalen Hüftprothese (THP) ist ein entscheidender Schritt, um die Vorteile des chirurgischen Eingriffs zu maximieren. Sie zielt darauf ab, die Beweglichkeit wiederherzustellen, die Muskulatur zu stärken und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dieses strukturierte Protokoll wird individuell angepasst und erstreckt sich über mehrere Phasen, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.

  • Postoperative Schmerzen und Entzündungen reduzieren.
  • Eine optimale Bewegungsamplitude wiederherstellen.
  • Die Muskulatur rund um das Hüftgelenk kräftigen.
  • Eine schrittweise Wiederaufnahme der täglichen und beruflichen Aktivitäten ermöglichen.

Rehabilitationsphasen

Phase 1: Unmittelbar (0–2 Wochen)

Ziele: Schmerzmanagement und sanfte Mobilisierung.

Aktivitäten:

  • Isometrische Anspannungsübungen für Quadrizeps und Gesäßmuskulatur.
  • Passive und assistierte aktive Mobilisation der Hüfte.
  • Erlernen des Gehens mit Gehstöcken oder Rollator.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Vermeidung von übermäßigen Beugebewegungen (>90°).
  • Kein Überkreuzen der Beine.

Phase 2: Frühphase (2–6 Wochen)

Ziele: Verbesserung der Beweglichkeit und Muskelkräftigung.

Aktivitäten:

  • Progressives Kräftigungstraining der Abduktoren- und Streckmuskulatur.
  • Schrittweises Gehen mit reduzierter Unterstützung.
  • Beginn von Gleichgewichtsübungen.

Phase 3: Mittlere Phase (6–12 Wochen)

Ziele: Funktionelle Kräftigung und Rückkehr zu den Alltagsaktivitäten.

Aktivitäten:

  • Funktionelle Übungen zur Verbesserung der Ausdauer.
  • Schrittweise Wiederaufnahme von Treppensteigen und moderaten Aktivitäten.
  • Training der Propriozeption zur Sturzprävention.

Phase 4: Spätphase (>12 Wochen)

  • Ziele: Vollständige Genesung und Rückkehr zu Freizeitaktivitäten.
  • Aktivitäten:
    • Exercices d’intensité modérée pour le sport ou les loisirs adaptés.
    • Travail musculaire avancé avec résistance.
    • Reprise des activités professionnelles selon les recommandations médicales.

Rehabilitationsprotokoll nach totaler Hüftprothese (THP)

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

  • Befolgen Sie die Anweisungen von Chirurg und Physiotherapeuten.
  • Vermeiden Sie ruckartige oder belastende Bewegungen.
  • Halten Sie eine gute Körperhaltung, um das Gelenk zu schützen.
  • Passen Sie Alltagsaktivitäten an, um Stürze zu vermeiden.

Bedeutung der physiotherapeutischen Nachsorge

  • Professionelle Betreuung zur sicheren Fortschrittskontrolle.
  • Anpassung der Übungen an die individuellen Bedürfnisse des Patienten.
  • Vorbeugung von Komplikationen wie Gelenksteifheit oder Instabilität.

Erwartete Ergebnisse

  • Rückkehr zu vollständiger Selbstständigkeit im Alltag.
  • Verbesserung der Muskelkraft und Gelenkstabilität.
  • Deutliche Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität.

Kontaktieren Sie unser Team, um mehr über Ihr Rehabilitationsprogramm nach einer totalen Hüftprothese (THP) zu erfahren.